Kontakt
Kieferorthopädie Hamburg | HH-Zahnspage | Dr. Taghavi

Kinder & Jugendliche

Wir stehen Ihrem Kind auf dem Weg zu seinem strahlenden Lächeln mit geraden Zähnen sehr gern zur Seite. Zahn- und Kieferfehlstellungen sollten so früh wie möglich korrigiert werden. Grund dafür ist, dass bei Kindern und Jugendlichen das Kieferwachstum noch nicht abgeschlossen ist. Dieses kann somit gezielt gesteuert und effektiv für die Korrektur zahlreicher Fehlstellungen genutzt werden.

Moderne Kieferorthopädie: Zahn-Scan und 3D-Druck

Üblicherweise steht am Anfang einer kieferorthopädischen Behandlung der Gebissabdruck, der mit einer klebrigen Abformmasse und sperrigen Abformlöffeln durchgeführt wird. Diese Prozedur ist bei vielen Patienten unbeliebt, da sie einen Würgereiz verursachen und einen unangenehmen Nachgeschmack im Mund hinterlassen kann. Patienten, die darauf verzichten möchten, bieten wir auf Wunsch mit unserem Intraoralscanner eine komfortable Alternative. Mit dem Scanner erfassen wir Ihre Zahnsituation digital, präzise, zügig und beinahe berührungsfrei. Es entsteht ein äußerst detailgetreues Abbild von Zähnen und Zahnfleisch, das zur weiteren digitalen Behandlungsplanung genutzt werden kann.

Anschließend werden die Planungsdaten an unseren hochmodernen 3D-Drucker übermittelt, der die jeweilige kieferorthopädische Apparatur vollautomatisch anfertigt. Für die Herstellung werden nicht wie bei herkömmlichen Verfahren mehrere Tage, sondern lediglich ein paar Stunden benötigt. 3D-Drucker arbeiten zudem sehr detailgetreu und genau. Die Qualität der angefertigten Geräte kann somit nochmals erheblich verbessert werden. Ein weiteres Plus: Für das Verfahren kommt nur so viel Material zum Einsatz wie der Drucker wirklich benötigt.

Kieferorthopädie Hamburg-Eimsbüttel – willkommen bei HH-Zahnspange!

Kieferorthopädische Frühbehandlung

Sie sollten die Gebissentwicklung Ihres Kindes bereits im Kindergartenalter (vier bis fünf Jahre) das erste Mal kieferorthopädisch untersuchen lassen. Fehlentwicklungen sind hier häufig bereits ersichtlich und können durch eine frühe Therapie mit Prophylaxegeräten (z. B. Lückenhalter oder Mundvorhofplatte) meist aufgehalten bzw. abgemildert werden.

Kieferorthopädische Hauptbehandlung

Die kieferorthopädische Hauptbehandlung findet in der Regel zwischen dem zehnten und zwölften Lebensjahr statt. In diesem Alter sind alle bleibenden Zähne bereits durchgebrochen und das pubertäre Kieferwachstum kann optimal für die individuelle Therapie Ihres Kindes genutzt werden. Je nach Ausgangslage kommen herausnehmbare und / oder feste Zahnspangen zum Einsatz. Zusätzlich können wir auf Non-Compliance-Geräte zurückgreifen, um nicht nur eine Zahn-, sondern auch Kieferkorrektur zu erzielen.

Unser Netzwerk von Spezialisten

  • Zusammenarbeit mit Hauszahnarzt: Bei Ihrem Kind ist eine Füllung oder Zahnersatz erforderlich? Die Kieferorthopädie kann optimale Voraussetzungen für die Versorgung schaffen. Dafür sprechen wir uns detailliert mit Ihrem Hauszahnarzt ab.
  • Zusammenarbeit mit Logopäden: Zur Behandlung von Sprachfehlern und Muskelfehlfunktionen, die wechselseitig mit Zahn- und Kieferfehlstellungen in Zusammenhang stehen, überweisen wir Ihr Kind an einen erfahrenen Logopäden.
  • Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten & Co.: Falls bei Ihrem Kind eine Kiefergelenksstörung diagnostiziert wurde, behandeln wir diese Fehlstellung in Zusammenarbeit mit einem Physiotherapeuten, Orthopäden oder Osteopathen ganzheitlich.

Auch die kieferorthopädische Prophylaxe und Retentionsmaßnahmen zählen zu unserem Leistungsspektrum für Kinder.