Werdegang
seit 2001 |
Niederlassung in eigener Praxis (HH-Zahnspange) am Heußweg 41 in
Hamburg-Eimsbüttel |
2016 |
Curriculum Funktion, CMD + Bruxismus |
2000 |
Erlangung des Doktorgrades mit der Promotionsnote „magna cum laude“ vorgelegt am
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf |
1995 – 2000 |
kieferorthopädische Weiterbildung am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
(UKSH) in Kiel und in verschiedenen kieferorthopädischen Praxen |
1994 – 1995 |
allgemeinzahnärztliche Tätigkeit |
1988 – 1994 |
Studium der Zahnmedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) |
1985 |
Abitur am Gymnasium Rheindahlen in Mönchengladbach |
Zertifizierungen
- Incognito®-Lingualsystem
- WIN®-Lingualsystem
- Invisalign®-Aligner
Mitgliedschaften
- Zahnärztekammer Hamburg
- Deutsche Gesellschaft für Kieferorthopädie e.V. (DGKFO)
- Bund Deutscher Kieferorthopädie (BDK)
Was ist ein Fachzahnarzt für Kieferorthopädie?
Die Bezeichnung „Fachzahnarzt für Kieferorthopädie“ ist für Sie ein Hinweis auf
spezialisierte Fachkompetenz und langjährige Erfahrung. Es ist die höchstmögliche berufliche
Qualifikation in der Kieferorthopädie. Nur ein Fachzahnarzt für Kieferorthopädie darf sich
tatsächlich auch „Kieferorthopäde“ nennen.
Um die Bezeichnung führen zu dürfen, ist nach dem abgeschlossenem Zahnmedizinstudium eine
mindestens dreijährige Vollzeitweiterbildung mit anschließender Fachzahnarztprüfung
erforderlich.